Zur Geschichte der Fliegerei auf dem Hasenstrick
Schon früh wurden vom Bachtel und von der Scheidegg aus Segelflüge
unternommen.
1947 landete zum ersten Mal ein Flugzeug auf der Wiese beim
damaligen Kurhaus Hasenstrick.
Dies war der Beginn einer nunmehr 60-jährigen Flugtätigkeit. In
zäher Arbeit und trotz zahlreicher Rückschläge bauten die damaligen
Pioniere den heutigen Flugplatz auf und aus.
1950 wurde die erste Bewilligung des eidgenössischen
Luftamtes erteilt, später widerrufen und schliesslich, nachdem der
Platz in mehreren Anläufen planiert und weiter ausgebaut war,
definitiv erteilt.
Der Ausbau des Flugplatzes erfolgte weitgehend durch die Mitglieder
der Fluggruppe, welche unentgeltliche Fronarbeit leisteten.
2007 feierten wir, am 2. September, den 60. Geburtstag unseres Flugplatzes.
31.12.2009 Leider musste die FGH ihren Flugplatz unverschuldet verlassen. Aber wir fliegen weiter!
Das Flugfeld heute
Das Flugfeld Hasenstrick ist fliegerisch sehr anspruchsvoll und
erfordert eine spezielle und umfassende Einweisung.
Es ist deshalb für auswärtige Piloten ausnahmslos gesperrt.
Graspiste 11/29
Die Graspiste 11/29 misst 380 x 20 Meter und weist eine Längsneigung
von ca. 2% nach Osten auf.
Anflug auf Piste 11 | Anflug auf Piste 29 | Barriere, über Funk | Sichere | |||
Von Westen kommend | Von Osten kommend | ferngesteuert | Landung |
Pistenzustand: Messung des Rollwiderstandes
Vor
allem nach erfolgten Niederschlägen wird jeweils eine Messung des
Rollwiderstandes vorgenommen.
Eine auf das maximal zulässige Startgewicht beladene Morane wird
über die Pisten gezogen. Die bei 40 definierten Messorten
registrierten Zugkräfte werden protokolliert und lassen
anschliessend eine exakte Beurteilung über die Freigabe, bzw.
Sperrung der Pisten zu.
An diesem Tag wurde die Piste 11 frei gegeben, die Piste 29
gesperrt.
Zugwaage | Die Messcrew | Ablesung der Waage | Protokollierung | |||
auf dem Deichsel | im Cockpit | exakt am Messort | der Werte |
Hangar
Der Hangar wurde 1988 gebaut und bietet Platz für die sechs hier
stationierten Flugzeuge.
Hier ist auch die Flugzeugunterhaltsfirma JEVO
Aviation GmbH domiziliert, welche die Wartungsarbeiten an
unserem Flugzeugpark vornimmt.
Clubhaus
Hier ist auch das C-Büro für Flugvorbereitungen untergebracht. Der
Gartensitzplatz mit Cheminée wird von unseren Mitgliedern rege
benutzt.
Jubiläum |
60 Jahre Hasi |